Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrer Gynäkologin in Mittersill

Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchung ist völlig schmerzfrei und hilft dabei, mögliche Erkrankungen früh zu erkennen und so die Chancen auf eine rasche und vollständige Heilung zu erhöhen.

Sie umfasst die Entnahme und Untersuchung von Zellmaterial aus dem Gebärmutterhals (Krebsabstrich), eine Ultraschall-Untersuchung von Gebärmutter und Eierstöcken sowie eine gründliche Tastuntersuchung der Brust. So sollen Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses und dessen Vorstufen sowie Brustkrebs und andere krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Es wird empfohlen, 1-2 mal jährlich eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung bei Ihrer Frauenärztin durchführen zu lassen.

Die Vorsorgeuntersuchung – ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung Ihrer Gesundheit

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei der Frau. Die Zahl der Neuerkrankungen ist in den letzten Jahren gestiegen – jedoch auch die Überlebenschancen! Im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung wird das Drüsengewebe der Brust abgetastet, wodurch Verhärtungen und andere knotige Veränderungen im Gewebe aufgespürt werden können. 


Auch der Bereich der Brustwarzen und die Achselhöhlen bzw. Schlüsselbeingruben werden sorgfältig auf geschwollene Lymphknoten untersucht. Nicht jede knotige Veränderung in der Brust ist gefährlich oder krankhaft – bei jungen Frauen handelt es sich oft um gutartige Fibroadenome oder Zysten. Die Untersuchung bei Ihrer Gynäkologin gibt Ihnen Sicherheit!

Mammographie zur Brustkrebsvorsorge

Die ergänzende Mammographiekontrolle ist durch ein Screeningprogramm geregelt. Frauen zwischen 45 und 69 können alle zwei Jahre zu einer Vorsorgemammographie gehen, Frauen zwischen 40 und 45 sowie Frauen über 70 benötigen eine Einladung zur Mammographie. 


Auf Basis des Befunds wird eine Empfehlung hinsichtlich der Dauer bis zur nächsten Kontrolle ausgesprochen. Ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung Ihrer Gesundheit sind neben der Einhaltung der Routinekontrollen auch eine gesunde und vielseitige (aber nicht zu üppige) Ernährung sowie ausreichend Bewegung!

Für Ihre Fragen und zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.